.
.
Die Branche der unbemannten Luftfahrt und Drohneninspektionen wächst mit der Verbesserung und Weiterentwicklung der Technologie rasant. Drohneninspektionsunternehmen wie Drota entwickeln neue und innovative Wege, um die Technologie für die Bedürfnisse ihrer Kunden zu nutzen. Große Fortschritte werden durch erhöhte Sicherheit, geringeren Personalbedarf sowie geringere Transportkosten erzielt, was letztlich zu einem reibungsloseren, effizienteren Dauerbetrieb mit weniger Abschaltungen und höherer Kosteneffizienz führt. Durch unsere hohe Datengenauigkeit ermöglichen wir unseren Kunden fundiertere Entscheidungen über die Erweiterung und Instandhaltung ihrer Anlagen zu treffen. Innerhalb von Drohneninspektionen kann man zwischen folgenden zwei Hauptarten unterscheiden: Visuellen Inspektion und Wärme- bzw. Infrarot-Vermessung
Hochauflösende 4K-Kameras mit 30-fachem optischem Zoom liefern extrem detaillierte Bilder, die in Asset-Integrity-Management-Systeme integriert werden können. Eigentümer und Betreiber von Anlagen erhalten so eine bessere Beurteilung des Zustands der Struktur.
Drohnen, die mit hochauflösenden FLIR-Wärmesensoren und einer visuellen 4K-Kamera ausgestattet sind, können Luftbilddaten schnell in aussagekräftige Inspektionsergebnisse für die Überwachung des baulichen Zustands umwandeln.
Die Inspektionen von Schornsteinen, Außenfassaden, Dächern und Brücken sind von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Durch regelmäßige Inspektionen können strukturelle Schwachstellen identifiziert werden, was Unfälle, Ausfälle und erhebliche finanzielle Schäden verhindert und höhere Sicherheit gewährleistet. Dabei können die Inspektion einem regelmäßigen Turnus folgen oder z.B. nach Auffälligkeiten oder einem Unwettern sinnvoll sein. Drohnen bieten in schwer zugänglichen Gebiete eine gefahrenlose Alternative der Begutachtung. Mittels hochauflösender Kameras in den Drohnen lassen sich Oberflächen effizient und detailreich abbilden. Die Aufnahmen können dann als Planungsgrundlage für künftige Reparaturen oder der Dokumentation von Schäden an Oberflächen dienen. Drohnen ermöglichen in vielen Bereichen im industriellen Umfeld eine Erleichterung zu konventionellen Methoden und eröffnen neue Blickwinkel auf Mängel, Situationen und auch Naturereignisse.
Bei der Fassadendämmung ist es von entscheidender Bedeutung, Undichtigkeiten und Wärmebrücken schnell zu identifizieren, um Energieverschwendung zu vermeiden. Zudem können solche Probleme zu Folgeschäden führen, wie beispielsweise undichte Dächer und daraus resultierender Wassereinbruch. Oft sind solche Schäden vom Boden aus nicht oder nur unzureichend erkennbar, beispielsweise weil sie am Dach auftreten oder aufgrund von begrenzter Zugänglichkeit mancher Gebäude. So erschweren oder gar verhindern bauliche oder technische Hindernisse eine konventionelle Inspektion der Gebäudeisolierung. Im Gegensatz hierzu eröffnen sich mit dem Einsatz von Drohnen neue Optionen bei diesen Hinternissen. Die Kameras bieten für die Gebäudeinspektion hochauflösende Fotos aus etlichen Winkeln an und das an auch schwer zugänglichen Orten. Über die Wärmebildkamera kann außerdem eine detaillierte Bewertung der Fassadendämmung auf Grundlage thermischer Messdaten erfolgen. So lassen sich potentielle Wärmelecks und Energieverluste am Gebäude schnell ausfindig machen, auch wenn sie für das menschliche Auge nicht ersichtlich sind.
Drohneninspektionen und -untersuchungen in komplexen Bereichen wie hohen Bauwerken, Industrieanlagen oder Schornsteinen ermöglichen einen effizienteren, kostengünstigeren und sichereren Inspektionsprozess, der zur Risikominderung und zur Verkürzung der Dauer herkömmlicher Tätigkeiten beitragen kann.
Sicherheit
Kosteneffizienz
Einfachheit
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.